Zum Hauptinhalt springen

LEDA NEWS

LEDA-MAGAZIN

2025

 

Was für ein toller Zukunftstag!

 

Heute durften wir ein paar Ehrengäste begrüßen! Schüler und Schülerinnen aus den Klassenstufen 5-8 haben unser Unternehmen besucht.

Nach einer kleinen Präsentation und einem gemeinsamen Frühstück wurden Medaillen in Formsand geformt. Die entstanden Medaillen durften mit nach Hause genommen werden.  Anschließend gab es eine Unternehmensführung und unsere Azubis haben ihren Ausbildungsberuf vorgestellt. Nach einem kleinen Quiz war der Zukunftstag auch schon wieder vorbei.

Wir hoffen Ihr hattet Spaß bei uns! 

 

 

     

 

Vom 25.-27.03. fand die "BE POSITIVE" in Lyon (Frankreich) statt. 


Bei der "BE POSITIVE" geht es um nachhaltige und innovative Lösungen in den Bereichen Energie, Umwelt und Gebäudetechnologie. 
Unser Partner Best Fires präsentierte unsere Produkte auf seinem Stand.

 

Neben der Ausstellungshalle gibt es zahlreiche Vorträge und Diskussionsrunden, in denen Experten über die Herausforderungen und Chancen im Bereich der nachhaltigen Energien sprechen. 

 

Wir danken besonders unserem Partner Best Fires für die gelungene Umsetzung und Präsentation unserer Produkte. 
Sowie allen Besuchern, die diese Messe und unseren Stand so zahlreich besucht haben.

 

 

            

 

Mehr Effizienz, weniger Emissionen - daran arbeitet das LEDA Werk schon seit Jahren mit viel Engagement!

Nur die Untersuchung der physikalischen Unterschiede zwischen Realbetrieb und Zulassungsprüfung und deren langfrsitige Angleichung können die Basis für geringe Realemissionen bilden.

Jetzt freuen wir uns riesig, dass unser LEDA Werk das "BSFZ" Siegel der Bescheinigungsstelle Forschungszulage erhalten hat - eine tolle Bestätigung unserer innovativen Forschung und Entwicklung!

 

Ein großes Dankeschön an das Bundesministerium für Bildung und Forschung für die großartige Unterstützung.

 

 

 

Vom 28.Februar bis zum 01.März fand in Linstow der diesjährige norddeutsche Kachelofenbauertag statt – ein bedeutendes Event für Fachleute und Liebhaber der Ofenbaukunst.

 

Zahlreiche Kachelofenbauer und Hersteller aus der ganzen Branche trafen sich, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Branche auszutauschen und Inspiration für ihre zukünftigen Projekte zu gewinnen.

Der norddeutsche Kachelofenbauertag bot eine hervorragende Plattform für den Dialog zwischen Tradition und Innovation. In spannenden Vorträgen wurden die neuesten Trends im Kachelofenbau vorgestellt. Darüber hinaus hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich mit den Herstellern auszutauschen, um über die neuesten Produktentwicklungen und Lösungen zu informieren.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, insbesondere den Organisatoren des SHK, für die erfolgreichen und bereichernden Tage!

 

In Gedenken an den erst Ende letzten Jahres verstorbenen Jens Cordes trugen fast alle Teilnehmenden der Abendveranstaltung ein Hawaii-Hemd. Jens Cordes war nicht nur der langjährige Landesfachgruppenleiter OL, sondern auch einer der Haupt-Organisatoren der norddeutschen Kachelofenbauertage - neben seinem ansteckenden Humor und seinem steten Einsatz für das OL-Handwerk werden wir uns auch immer an seine Hawaii-Hemden erinnern können, die immer ein fester Bestandteil seiner Garderobe waren.

An dieser Stelle noch einmal unser aufrichtiges Beileid an die Angehörigen und Freunde.

 

               

 

Ende letzten Jahres verließ unser Innen- und Außendienst-Mitarbeiter Stephan Schneider LEDA auf eigenen Wunsch.
Wir danken ihm herzlich für die vielen Jahre der guten Zusammenarbeit und wünschen ihm alles, alles Gute für die Zukunft.

 

Nun ist es soweit. Das Gebiet NORD/ NORD-OST wurde neu aufgeteilt und die jeweiligen Außendienstler stehen fest:

 

Im Norden fährt Marcel Hinz (Bild links).
Marcel Hinz bringt tiefgehendes Fachwissen mit, das er in den vergangenen 11 Jahre in unserem Unternehmen erworben hat. 

Unser Außendienstler Klemens Hechler (Bild rechts) übernimmt den Osten.
Klemens Hechler ist Meister im Ofen- und Luftheizungsbau und wohnt in Dingelstädt. Die ersten Berufsjahre arbeitete er als Geselle im Ofenbaubetrieb. Seit 2020 ist er für LEDA im Außendienst unterwegs.

 

Beide Außendienstler haben tiefgehendes Fachwissen und kennen unsere Produkte aufgrund ihrer langen Erfahrung in- und auswendig. Mit ihrer kompetenten und kundenorientierten Arbeitsweise werden sie unseren Kunden zukünftig mit Rat und Tat zur Seite stehen.

 

Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!

 

       

2024

 

Letzten Freitag hatten wir das Vergnügen, MdB Gitta Connemann in unserem Werk zu begrüßen. Als Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) führte sie einen intensiven Austausch mit unserem ehemaligen Geschäftsführer Folkmar Ukena und seinem Nachfolger Fynn-Willem Lohe. Themen wie Wirtschaft, Klimaschutz und die zunehmende Bürokratie standen im Fokus – ein Dialog, der aufgrund der aktuellen politischen Lage zunehmender Regulatorik und fehlendem klaren Kurses der amtierenden Bundesregierung umso wichtiger war.

Besonders erfreut waren wir, Frau Connemann unsere innovativen Lösungen zum Heizen mit Holz vorzustellen. Ihr Interesse und ihre Unterstützung bestärken uns in unserem Engagement für nachhaltige und zukunftsweisende Technologien. Wir freuen uns auf einen weiteren Austausch und die zukünftige Zusammenarbeit!


Mit dem Abschied von Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Folkmar Ukena und der Einführung von Dr. Fynn-Willem Lohe als neuer Geschäftsführer geht eine bedeutende Ära in unserer Firmengeschichte vom LEDA Werk GmbH & Co. KG zu Ende. Bei strahlendem Sonnenschein fand die feierliche Übergabe statt, bei der nicht nur die traditionelle Glocke zum Schichtwechsel geläutet, sondern auch symbolisch die “Feuerfackel” überreicht wurde.

 

 

 

 

Nach knapp 33 Jahren erfolgreicher Geschäftsleitung verabschiedet sich Herr Ukena in den wohlverdienten Ruhestand. Unter seiner Führung hat unser Unternehmen zahlreiche Meilensteine erreicht und sich kontinuierlich weiterentwickelt. Wir danken ihm für sein unermüdliches Engagement und seine wegweisende Führung, welches LEDA so erfolgreich gemacht hat, wie noch es noch nie in seiner 151 jährigen Unternehmensgeschichte gewesen ist.

 

Dr. Fynn-Willem Lohe, 38 Jahre alt und gebürtiger Wilhelmshavener, kehrt nach einer langen Zeit in seine vertraute Heimat zurück. Seine umfassende Erfahrung und frische Perspektiven machen ihn zur idealen Besetzung für diese Position. Wir sind zuversichtlich, dass er das Unternehmen mit ebenso viel Leidenschaft und Innovationskraft führen wird wie sein Vorgänger.

 

 

 

Von allen Kolleginnen und Kollegen wünschen wir Herrn Dr. Lohe „Glück auf“ für seine neuen Aufgaben und Herausforderungen. Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und eine weiterhin erfolgreiche Zukunft unseres Unternehmens!

 

Wir blicken auf eine erfolgreiche Teilnahme an der CastForge Messe in Stuttgart zurück. Neben unseren bekannten Kaminen und Kamineinsätzen produzieren wir auch Gussteile für industrielle Anwendungen, die kundenspezifisch und bearbeitet sind. Die Messe bot eine tolle Gelegenheit, internationale Besucher zu empfangen, neue Trends zu entdecken und sich mit Branchenkollegen auszutauschen. Wir freuen uns, dabei gewesen zu sein und die spannenden Entwicklungen in der Branche mitzuerleben.