Zum Hauptinhalt springen

LEDA NEWS

LEDA-MAGAZIN

2018

Am 01. September 2018 feiern Harda Engels und Jens Schmidt ihr Firmenjubiläum im LEDA Werk.
Herr Schmidt ist seit 25 Jahren im LEDA Werk beschäftigt und Frau Engels zählt bereits seit 40 Jahren zu unseren Mitarbeitern.

Wir gratulieren zu diesem Ereignis ganz herzlich und wünschen Ihnen beiden noch viele erfolgreiche Jahre in unserem Unternehmen!

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres Anfang August haben wir drei neue Auszubildende und einen Praktikanten begrüßt. Zwei angehende Industriekaufleute, ein Gießereimechaniker und ein Schüler der Fachoberschule begannen ihre berufliche Laufbahn in unserem Unternehmen.

Die Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau beinhaltet die Durchführung und Überwachung der verschiedenen kaufmännischen Aufgabenbereiche. Hierzu lernen die Azubis sämtliche Abläufe vom Einkauf und der Buchhaltung über Vertrieb und Service bis hin zum Versand kennen.

Ein Beruf, der deutlich seltener vorkommt, ist der des Gießereimechanikers. Die Auszubildenden stellen Rohstoffe zusammen, bereiten Formstoffe vor, schießen Kerne, bedienen Maschinen, prüfen Gusstücke und vieles mehr.

Wir wünschen allen eine erfolgreiche, spannende und lehrreiche Zeit!

Am vergangenen Freitag feierten alle Mitarbeiter mit Partnern ein rauschendes Fest in der neuen Logistikhalle. Bei guter Musik und vielen kulinarischen Highlights wie Grillbuffet und Burgertruck mit Fassbier und Sommerwein verbrachten wir gemeinsam einen Sommerabend in entspannter Atmosphäre.

Aber nicht nur die Verpflegung ließ keine Wünsche offen, sondern auch für Unterhaltung war gesorgt: In einem Parcours konnten wir uns im Segwayfahren probieren, unsere Fußballkünste unter Beweis stellen und eigenhändig einen Stecker für den eigenen Garten schmieden. Bei bestem Wetter und angenehm warmen Temperaturen sahen wir zum Abschluss eine Feuershow.

Den perfekten Rahmen für das Fest bot die gerade fertiggestellte Logistikhalle. Auf 2.650 m² mit einem verfahrbaren Regalsystem werden zukünftig Gussteile für unsere Produktion bereitgestellt sowie Fertigprodukte gelagert und abgerufen. Für die Warensteuerung wird außerdem ein modernes Logistiksystem entwickelt.

Baustellenfest
Baustellenfest
Baustellenfest
Baustellenfest
Baustellenfest
Baustellenfest
Baustellenfest
Baustellenfest

Die Leeraner Altstadt gilt wegen des guten Erhaltungszustands ihrer historischen Häuser als die "wertvollste" der Region. In der Altstadt finden Sie vier Burgen, zahlreich Bürgerhäuser und Kirchen aus mehreren Jahrhunderten.

Die Geschichte des LEDA Werkes ist ein wichtiger Teil der ostfriesischen Industriegeschichte und der Geschichte der Stadt Leer. In über 145 Jahren hat die Eisengießerei das Leben der Stadt Leer geprägt.

Aus diesem Grund wird zukünftig eine historische Tafel auf die Bedeutung des LEDA Werkes für die Stadt Leer in der historischen Altstadt hinweisen.

 

 

 

Historische Tafel Leer - LEDA

Auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft (AdK) e.V am 22. März 2018 in Stuttgart übergaben Guido Eichel und Michael Hieckmann den diesjährigen Ehrenpreis an Tobe Hinrichs - Leiter der Service-Abteilung und technischer Berater bei LEDA.

"In Stuttgart verlieh die AdK nun zum sechsten Mal ihre Auszeichnung "für vorbildliche Verdienste um die deutsche Kachelofenwirtschaft bei der Förderung der Zusammenarbeit zwischen allen Marktpartnern und der Stärkung gemeinsamer Maßnahmen zur Marktentwicklung". Der Ehrenpreis 2018 ging an Tobe Hinrichs - einem "Macher", der den OL-Profis durch seine zahlreichen Aktivitäten in der Branche und seine fachliche Kompetenz bestens bekannt und deshalb sehr angesehen ist."
(Quelle: Kachelofen&Kamin, April 2018)

Lieber Tobe, das gesamte LEDA-Team gratuliert Dir herzlich!
Wir sind stolz, dass Du zu unserem Team gehörst und uns mit Rat und Tat jederzeit zur Seite stehst. Wir freuen uns sehr, dass Dein Engagement für die Branche auch andere zu schätzen wissen.

Verdienter Preisträger

Auch in diesem Jahr fand am 26. April der alljährliche Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Niedersachsen statt, zeitgleich mit dem bundesweiten Aktionstag Girls´ Day und Boys´ Day. Der Zukunftstag will Schülerinnen und Schüler ermutigen, ungewohnte Wege bei der Berufsorientierung zu gehen.

Unsere 8 jungen Teilnehmer haben sich über die Ausbildungsmöglichkeiten bei LEDA informiert und konnten einen Einblick in den Produktionsalltag gewinnen.

Nach einer Präsentation über das Unternehmen folgte eine interessante Betriebsbesichtigung.
Bei dem anschließenden kleinen Quiz durften die Teilnehmer ihr Wissen über die Firma LEDA unter Beweis stellen.

Wir bedanken uns herzlich für die Teilnahme am Zukunftstag 2018!

Zukungstag 2018

LEDA präsentierte auf der diesjährigen HAGOS-Börse in Stuttgart fünf Neuheiten und hatte hierbei neben der Modernisierung veralteter Kachelöfen vor allem moderne Wohngebäude mit einem geringen Heizbedarf im Fokus.

Für den schnellen und unkomplizierten Austausch hat LEDA den Heizeinsatz DIAMANT H20 mit der Energieeffizienzklasse A+ entwickelt. Mit seinen klassischen Maßen kann der H20 mit Kachelöfen aller Bauarten kombiniert werden – mit keramischen Nachheizflächen, mit Putzöfen und mit Warmluftkachelöfen. Die erweiterte DIAMANT-Familie bietet damit nun drei unterschiedliche Frontmaße, zwei Breiten- und zwei Tiefenmaße sowie vier Leistungsstufen von 7 bis 11 kW Nennwärmeleistung.

Der Kamineinsatz FINA plus zeichnet sich nicht nur durch eine besonders geringe Einbautiefe aus. Er verfügt zudem über ein kompaktes Wärme-Speichersystem. So bietet er maximales Feuervergnügen auf kleinstem Raum. Mit einer einmaligen Holzauflage von 5,5 Kilogramm wärmt der Kamineinsatz rund fünf Stunden, wobei während des Abbrandes rund 3,5 kW den Aufstellraum schnell auf Temperatur bringen. Die überschüssige Energie wird im Speicher zwischengelagert und anschließend mit durchschnittlich 2,5 kW an den Wohnraum abgegeben. Den FINA plus gibt es in einer flachen Version, in einer Durchsicht-Variante, bei der sich das Feuer gleich von zwei Seiten beobachten lässt und als Raumteiler fungieren kann, sowie in der Eck-Version mit einer einteiligen, gebogenen Scheibe. Der gusseiserne Feuerraum ist gelb emailliert oder schwarz lackiert erhältlich. Während das helle Gelb dezent in den Hintergrund rückt, bietet das matte Schwarz einen kraftvollen Kontrast zu den tanzenden Flammen.

Der Kaminofen PEPPA hat eine Nennwärmeleistung von 4 bis 6 kW. Der 1,30 Meter hohe, glänzend weiß emaillierte oder mattschwarz lackierte zylindrische Ofen mit einem Durchmesser von nur 40 Zentimeter ist aus neun einzelnen Guss-Ringen gefertigt. Als Zubehör ist eine elektronische Heizhilfe erhältlich, die den Benutzer durch eine dezente LED-Anzeige über die Abbrandtemperatur informiert - so wird das richtige Heizen mit Holz zum Kinderspiel. Optional kann der Kaminofen auf einer nicht-sichtbaren Drehkonsole montiert werden, wobei der gewünschte Blickwinkel feststellbar ist. Auf diese Weise bleibt das Feuer stets im Zentrum – ganz gleich, ob man auf dem Sofa kuschelt oder beim abendlichen Essen das Flammenspiel genießt.

Gaskamine sind die bequeme Alternative zum Holzfeuer und stehen für modernen Wohnkomfort. Vor dem Hintergrund einer stetig wachsenden Nachfrage hat LEDA seine Produktpalette an Gaskaminen erweitert und bietet seine Erfolgsmodelle ALLEGRA und CORNA jetzt auch mit dieser bequemen Technik an. Dabei wird die Optik eines holzbefeuerten Kaminofens erhalten, während im Inneren die Gastechnik für ein leicht zu steuerndes Feuervergnügen auf Knopfdruck sorgt.

Der „ALLEGRA Gas“ ist optisch vom Stil der Öfen der frühen Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts inspiriert und durch seinen eleganten Retro-Look in schwarzem Gusseisen ein echter Hingucker. Der 1,25 Meter hohe, rechteckige „CORNA Gas“ ist aus neun einzelnen Guss-Elementen gefertigt und glänzend weiß emailliert oder mattschwarz lackiert. Durch seine schlanke und klare Linie überzeugt er vor allem Puristen.

Messe 2018 - HAGOS Börse

Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz startet ab dem 30.08.2017 der Förderprogramm "1.000 effiziente Öfen für Rheinland-Pfalz". Um die Klimaschutzziele des Landes nachhaltig zu erreichen, wird der Austausch von ineffizienten Festbrennstoff-Feuerstätten durch neue emissionsarme Geräte mit bis zu 800 € gefördert.
 
Alle notwendigen Informationen über Fördervoraussetzungen und Verwendungsnachweise sowie die Antragsformulare sind ab sofort auf der Website der Energieagentur Rheinland-Pfalz erhältlich.

Einzelraumfeuerstätten, die in der Zeit zwischen dem 01.01.1985 und dem 01.01.1995 errichtet wurden und nicht die Anforderungen der neuen Stufe 2 der BimSchV erfüllen, können die Förderung erhalten. Außerdem werden auch Öfen gefördert, die als Ausnahme galten, wie z.B. historische Öfen vor 1950, Grundöfen, Herde und Feuerstätten, die als alleinige Heizung dienen.

Die Höhe der Förderung richtet sich nach dem Wirkungsgrad und dem Brennstoff der neuen Einzelraumfeuerungsstätte. Dabei gelten folgende Wirkungsgradeinstufungen:

LEDA Scheitholz-Öfen/ -Einsätze mit > 82 % Wirkungsgrad für 300 € Förderung:

  • DIAMANT H13
  • RUBIN K19 / K20
  • TURMA H80 XL / XL HL / XL DS
  • NOVIA / NOVIA plus
  • FORMIA
  • DELTA plus
  • COLONA lite
  • COLONA
  • CORNA tec

LEDA Scheitholz-Öfen/ -Einsätze mit > 85 % Wirkungsgrad für 500 € Förderung:

  • LAVA N
  • BRILLANT H2 / H4
  • BRINELL H3 / H5
  • DIAMANT H10
  • RUBIN K16 / K17 / K18
  • TURMA H80 / H80 HL
  • TURMA H85 XL / H85 XL HL
  • CORNA

LEDA Wasserführende Scheitholz-Öfen/ -Einsätze mit > 85 % Wirkungsgrad für 800 € Förderung:

  • SERA 55 W F
  • VIDA 55 W F
  • TURMA H80 W DS / H80 W HL (mit LHK)
  • TURMA H80 XL W DS / H80 XL W HL (mit LHK)
  • DIAMANT H100 W

Die erforderliche Herstellererklärung finden Sie jeweils im Download.

Dabei gilt "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst", denn nur wer schnellstens die notwendigen Schritte einleitet kommt in den Genuss der Unterstützung bevor der Fördertopf ausgeschöpft ist.

1000-Öfen Förderprogramm Rheinland-Pfalz