Feuriges Heizen mit nordischem Weitblick
Eine Erfolgsgeschichte seit 1873
Wenn wir im LEDA Werk moderne Ofentechnik herstellen, dann geht es heiß her. In unserem ostfriesischen Traditionsunternehmen stanzen wir Ofenteile nicht aus Blech, sondern setzen auf traditionelle Gusstechnik. Hierbei werden die einzelnen Teile aus flüssigem, rotglühendem Eisen in Form gegossen und anschließend zu modernen Feuerstätten verbaut. Denn Gusseisen ist hitzebeständig und formstabil, ein sehr guter Wärmeleiter und garantiert somit eine lange Lebensdauer.
Das 1873 gegründete Traditionsunternehmen, dessen Firmensitz am gleichnamigen Fluss Leda liegt, hat sich bereits vor fast 50 Jahren – nach der damaligen Ölkrise – bewusst auf die Produktion von gusseisernen Kaminöfen und Kamineinsätzen sowie Heizeinsätzen für Kachelöfen spezialisiert.
![]() | ![]() |
„Made in Germany“ – Gesamte Produktion ausschließlich in Deutschland
Auf dem 33.500 Quadratmeter großen Betriebsgelände präsentiert sich heute modernste Technik, basierend auf traditioneller Handwerkskunst. Entwicklung und Produktion finden ausschließlich bei uns in Leer statt. Beginnend bei der Konstruktion und dem Modellbau, dem Schmelzofen, das automatische Gießen, das Emaillierwerk, die CNC-Bearbeitung sowie Montage, Lackieranlage und Werksprüfstand – alles ist hier tatsächlich noch deutsche Wertarbeit.
Wir von LEDA produzieren heutzutage hochwertige gusseiserne Öfen und Kamine mit intelligenter Heiztechnik – einschließlich elektronischer Feuerungssteuerung und Anschluss an die Zentralheizung. Seit nunmehr 150 Jahren steht unser Unternehmen dabei für Qualität und Zuverlässigkeit und ist ein verlässlicher Partner für das Fachhandwerk.
Wir sind auch international für unser hohes Qualitätsniveau bekannt. Extrem effiziente und emissionsarme Kaminöfen mit geringer Leistungsstärke, insbesondere für gut gedämmte Niedrigenergiehäuser, haben sich zum Exportschlager entwickelt. Über 50 Prozent der Produktion werden heutzutage ins europäische Ausland geliefert. Unser 160-Mann-Betrieb verkauft rund 20.000 Heizgeräte pro Jahr nach ganz Europa – und weltweit sogar nach Australien und Korea.
![]() | ![]() |
Werksausstellung „Feurige Welten“
Der gesamte Gebäudekomplex an der Groninger Straße, der von rotem Backstein geprägt ist, verleiht dem Straßenabschnitt in der Altstadt von Leer ein besonderes Gesicht und prägt positiv das bauliche Umfeld. Der Kontrast von alter und neuer Architektur macht den Charme dieses Ensembles aus.
Unser Betriebsgelände beherbergt auch eine aufwendig restaurierte Jugendstil-Villa, die aus der Gründerzeit des Unternehmens stammt. Heute befindet sich in ihren Räumen unser Schulungszentrum. Unmittelbar hieran grenzt das moderne Ausstellungsgebäude, in dem sich Verbraucher in der Werkschau „Feurige Welten“ einen Überblick über Guss-Kaminöfen und Heizeinsätze verschaffen können.
Auf 300 Quadratmetern findet sich unser gesamtes Leistungsspektrum, das wir von LEDA im Bereich der Heiztechnik anbieten. Das Besondere an dieser außergewöhnlichen Produktpräsentation besteht darin, dass insgesamt zehn Geräte dauerhalft angeschlossen sind. In ihnen prasselt das Feuer und sorgt für ein stimmungsvolles Ambiente. So macht das dem Namen des Pavillons – „Feurige Welten“ – alle Ehre.
Unsere Austauschgeräte
DIAMANT

RUBIN

TURMA

TURMA W

DIAMANT W

TURMA mit Genuss-Set
